Im Rahmen des Themenunterrichts können Kinder aus einem vielfältigen und vielseitigen Angebot auswählen.

Es handelt sich hierbei um Themenangebote, die primär auf die allgemeine Bildung sowie die Förderung sozialer Kompetenzen abzielen.

Ziel ist es die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder zu entdecken und zu vertiefen.

Den Themenunterricht sehen wir als Chance für ein positives Freizeitverhalten. Darüber hinaus sollen die im Pflichtunterricht erworbenen Kompetenzen vertieft und gefördert werden.

Der Themenunterricht wird von pädagogischen Fachkräften und den Lehrkräften angeboten.

Als gewünschtes Ziel ist es, mit den Kindern anhand des Unterrichts ein Portfolio zu entwickeln, in welchem sie ihre gelernten Fähigkeiten und Fertigkeiten präsentieren können.

Die Themenangebote können den folgenden Bereichen zugeordnet werden:

  • Sport/Gesundheit
  • Kunst/Werken/Technik
  • Musik/Tanz
  • Natur/Umwelt
  • Sprache/Theater/Medienerziehung
  • Persönlichkeitsentwicklung und Sozialverhalten

Aktuelles aus dem Themenunterricht

Gemeinschaftserlebnis Sport (Freiberg)

 

Jeden Montag und Mittwoch findet ein Themenangebot von Gemeinschaftserlebnis Sport für alle Klassenstufen statt.

Anton-App (Freiberg)

 

Einmal in der Woche wird eine kleine Gruppe von Kindern im Themenunterricht von uns pädagogischen Fachkräften bei der Nutzung der Anton-App begleitet.
Anton ist eine kostenlose Lern App. Dort gibt es für die verschiedenen Unterrichtsfächer, wie Deutsch, Mathe und Englisch, Übungen, bei denen die Kinder Lust und Freude am Lernen entwickeln.
Durch das Lernen in der App können die Kinder virtuelle Münzen verdienen, durch die sie anschließend Spiele freischalten und spielen können. Dieses Belohnungssystem soll die Kinder zum Lernen motivieren.
 

Upcycling (Freiberg)

   

Zum Basteln verwenden die 1. Klässler aus Freiberg gerne Restmaterialien, wie zum Beispiel Sperrholz, um der Umwelt etwas Gutes zu tun. Dabei entstehen tolle Kunstwerke!

Ein Gemeinschaftsgarten für Freiberg

       

Im Gemeinschaftsgarten in Freiberg haben die Kinder der Klassen 1&2 die Hochbeete nach ihren Vorstellungen bunt bemalen dürfen.
In Kooperation mit der Ewa-Flüwo-Stuttagart-Freiberg haben unsere SchülerInnen anschließend die Hochbeete und den Acker mit verschiedenem Gemüse und einigen Samen beflanzt.
Sie werden in Zukunft regelmäßig vorbei schauen und sich um die Pflanzen kümmern, damit auch alles schön weiter wächst und blüht.

Projekt Bienenhotel (Freiberg)

     

Jeden Montag beschäftigen wir uns im Rahmen des Themenunterrichts mit unserem Gartenprojekt.
In Kooperation mit der Bee Friendly UG haben wir gemeinsam unser eigenes Bienenhotel gebaut.
Die Kinder waren sehr interessiert und haben fleißig unter Anleitung der ExpertInnen mitgearbeitet.
Das inzwischen fertiggestellte und gut besuchte Bienenhotel befindet sich im Gemeinschaftsgarten in Stuttgart-Freiberg.

Gemeinschaftserlebnis Sport (Mönchfeld)

   

Gemeinschaftserlebnis Sport (GES) ist jetzt auch am Standort Mönchfeld.
Jeden Mittwochnachmittag findet im Rahmen des Themenunterrichts ein Sportangebot für Kinder aus den Klassenstufen 2&3 statt.

Jugendfarm Freiberg/Rot (Mönchfeld)

 

Jeden Dienstag besucht eine Gruppe mit Kindern aus Klassenstufe 3&4 im Themenunterricht die Jugendfarm Freiberg/Rot.

Palettenbänke für unseren Schulgarten (Mönchfeld)

  

Für unseren Schulgarten brauchen wir noch passende Sitzgelegenheiten.
Daher haben wir im Themenunterricht damit begonnen, Palettenbänke zu bauen.
Der erste Schritt war, erst einmal alles abzuschleifen, damit wir uns keine Splitter holen.

  

Nachdem wir unsere Bänke schon abgeschliffen hatten, mussten wir lange warten, weil das Wetter nicht mitgespielt hat. Aber nun konnten wir endlich damit beginnen, die Bänke zu bemalen. Unser Schulgarten wird richtig bunt.