Let`s Putz Patenschaft

Wir sind jetzt Sauberkeitspaten

Wir wohnen in einer schönen Stadt.
Machen wir unsere Stadt noch schöner,
indem wir uns um die Sauberkeit von einem Stück Stuttgarts kümmern,
das uns am Herzen liegt.

Ab dem Jahr 2021 ist unsere Schule ehrenamtlicher Sauberkeitspate für die Stadtteile Freiberg und Mönchfeld. Unsere Aufgabe ist es, in regelmäßigen Abständen mit Holzzangen, Mülleimern und Müllsäcken bewaffnet, herumliegenden Müll aufzusammeln. Ziel ist es, unsere Heimat ein wenig sauberer zu machen und unseren SchülerInnen mehr Nähe zu Natur und Umwelt zu ermöglichen.

Die Abfallwirtschaft Stuttgart ist dabei unser enger Kooperationspartner, der uns mit allerlei Materialien ausstattet und den von uns gesammelten Müll abholt. Unsere Schule ist seit Projektbeginn im Jahr 2018 die erste Schule, welche sich für die Sauberkeit des eigenen Stadtteils einsetzt. Wir sind sehr stolz darauf!

Wir freuen uns auf den Start dieser gemeinnützigen Aktion…

 

 

Schulsozialarbeit

an der Herbert-Hoover-Schule

Die Schulsozialarbeit an der Herbert-Hoover-Schule versteht sich als ein sozialpädagogisch professionelles Ergänzungsangebot in der Schulgemeinschaft. Sie ist verbindlich vereinbart und eine gleichberechtigte Kooperation von Jugendhilfe und Schule, die mit ihren Angeboten dauerhaft und integrativ im Schulalltag bestand hat.

Die Angebote der Schulsozialarbeit unterliegen den Prinzipien der Freiwilligkeit, Niedrigschwelligkeit, Vertraulichkeit sowie Verlässlichkeit. Durch unseren lebensweltorientierten Ansatz, auch über den Schulalltag hinaus, trägt sie zur Verbesserung der Lern- und Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen bei.

Hierzu bedient sich die Schulsozialarbeit diverser Methoden die sowohl einen präventiven wie auch intervenierenden Charakter haben. Diese werden in Schulklassen und Gruppen in Form von Projekten durchgeführt. Darüber hinaus werden Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrer und Lehrerinnen individuell entsprechend ihrer Problemlagen und Unterstützungsbedarfe beraten und gegebenenfalls begleitet.

Zielgruppen der Schulsozialarbeit sind in erster Linie unsere Schüler und Schülerinnen. Um eine ganzheitliche Unterstützung bieten zu können arbeiten wir mit Eltern und Lehrkräften zusammen. Darüber hinaus hat die Schulsozialarbeit die Aufgabe, Bindeglied zu außerschulischen Angeboten oder pädagogischen Hilfesystemen zu sein und diese auszubauen.

Hierbei verfolgen wir folgende Ziele:

  • Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung positiv zu unterstützen
  • Ansprechpartner für Anliegen und Probleme zu sein
  • Gleichberechtigung und Gemeinschaft herzustellen
  • Einen konfliktfreien Umgang zu erlernen
  • Soziale Kompetenzen im gemeinschaftlichen Miteinander zu fördern
  • Eine positiv besetzte Identität auszubilden
  • Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung zu unterstützen und zu begleiten
  • Vernetzung mit außerschulischen Angeboten
  • Begleitung zu einer positiven Schulkarriere sowie einen im Übergang ins Berufsleben
  • Demokratielernen

Durch Präsenzzeiten an der Schule erleben wir die Kinder und Jugendlichen nicht nur im Schulalltag sondern stehen auch für Gespräche und Fragen zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartner

Sozialarbeit am Standort Freiberg:
Carmen Stallbaumer 0176/18107083

Maximiliane Anthoni 0176/18107190

Sozialarbeit am Standort Mönchfeld:
Sabrina Riedel 0176/18107087 

ssa.moenchfeld@caritas-stuttgart.de

Fachdienstleitung Mobile Jugendarbeit/
Schulsozialarbeit Caritasverband
für Stuttgart e.V.

Jutta Jung
Fangelsbachstraße 19a
70180 Stuttgart
Büro Mobile Jugendarbeit/Schulsozialarbeit
Freiberg- Mönchfeld

Rilkeweg 19
70437 Stuttgart
Tel. 0711-843874
mja-freiberg.moenchfeld@caritas-stuttgart.de