Der erste Tag in der Schule ist immer sehr aufregend. In feierlichem Rahmen mit einem schönen Programm freuen wir uns jedes Jahr viele neue Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern an unserer Schule begrüßen zu dürfen
Durch Ausflüge, Lerngänge und Schullandheimaufenthalte werden nicht nur das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und soziale Kompetenzen geschult sondern auch theoretische Inhalte erlebbar gemacht.
Wir machen mit bei dem Projekt „SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025“. Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg ist das Projekt für unse-re Schule kostenlos.
Warum haben wir uns dazu entschieden?
Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, weil das vermeintlich sicherer ist. Doch der Bring- und Holverkehr vor unserer Schule führt immer wieder zu gefährlichen Ver-kehrssituationen. Das Projekt ist eine gute Gelegenheit auszuprobieren, ob es auch ohne Auto geht.
Die Herausforderung
Jedes Kind erhält einen SpoSpiTo-Bewegungs-Pass. Für jeden Tag innerhalb des Projektzeit-raums von 6 Wochen, an dem ein Kind den Weg (Hin- und Rückweg) zur Schule zu Fuß, mit dem Tretroller oder mit dem Fahrrad (erst nach der Verkehrsprüfung) zurückgelegt hat (gerne in Begleitung eines Elternteils), dürfen die Eltern eine Unterschrift in eine entsprechende Ta-belle setzen. Ist die Tabelle mit 20 Unterschriften gefüllt, kann der SpoSpiTo-Bewegungs-Pass beim Sekretariat / bei der Klassenlehrkraft abgegeben werden. Dafür erhält jedes Kind eine SpoSpiTo-Urkunde!
Zusätzlich nehmen vollständig ausgefüllte Bewegungspässe (mit 20 Unterschriften) an einer großen Verlosung teil. Es werden Preise im Wert von über 20.000,– Euro verlost.
Zu gewinnen gibt es:
• 500 Gutscheine im Wert von jeweils
20 Euro von DECATHLON
• 83 Scooter Up 200 von HUDORA
• 125 Kinderrucksäcke von VAUDE
Die Preise jedenfalls haben's in sich.
Am Mittwoch, den 4. Dezember 2024, bekamen die Drittklässler unserer Schule einen ganz besonderen Besuch. Im Rahmen der Sachunterrichtseinheit „Wald“ kamen Frau und Herr Wiesinger von der Greifvogelanlage Wüstenrot mit zwei außergewöhnlichen Gästen – der sibirischen Uhudame Emma und der afrikanischen Weißgesichtseule Lilli.
Während des Vortrags erhielten die Kinder zahlreiche faszinierende Informationen über Eulen. Besonders beeindruckend war die Erkenntnis, dass Eulen nie wirklich schlafen und ihren Kopf deutlich weiter drehen können als wir Menschen. Ein kleiner Versuch zeigte den Kindern anschaulich die Grenzen ihrer eigenen Beweglichkeit im Vergleich zu den Fähigkeiten der Eulen.
Die beeindruckenden Tiere standen während des gesamten Vortrags im Mittelpunkt und wurden mit großer Begeisterung von den Kindern beobachtet. Das absolute Highlight folgte am Ende, denn die Schülerinnen und Schüler durften Emma und Lilli aus nächster Nähe bewundern und sie sogar streicheln.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Greifvogelanlage Wüstenrot und die Familie Wiesinger für diesen unvergesslichen Besuch!
Die Herbert-Hoover-Schule ist eine Grundschule im Stadtbezirk Mühlhausen (Freiberg und Mönchfeld). Auf dem Stuttgarter Freiberg und auch in Mönchfeld sind viele Familien mit kultureller Vielfalt ein zu Hause. Die Herbert-Hoover-Schule möchte in besonderer Weise die Schülerinnen und Schüler und die Eltern der Familien auf dem Freiberg und dem Mönchfeld unterstützen.
Wir wollen, in Zusammenarbeit mit den Eltern, dass unsere Schülerinnen und Schüler ihren Platz in der Gesellschaft finden und ihr Leben mit Freude angehen.
Standort Mönchfeld Je nach Schulstandort greift unsere Rufumleitung | |
Telefon Standort Freiberg Standort Mönchfeld | |
E-Mail: |